Reisetipp – Kruger-Nationalpark in Südafrika
Kein Besuch in Hoedspruit und der Greater Kruger Region wäre komplett ohne einen Besuch des weltberühmten Kruger Nationalparks.
Die Geschichte
Der Park wurde erstmals 1898 vom damaligen Präsidenten der Republik Transvaal, Paul Kruger, zum Sabie Game Reserve erklärt.
Seine Vision, einen Nationalpark zu schaffen, der vom Tourismus getragen werden sollte, wurde 1926 verwirklicht.
Zu diesem Zeitpunkt wurden die Shingwedzi- und Sabie-Reservate zusammengelegt und die 70 privaten Farmen zwischen ihnen von der Regierung gekauft, um einen konsolidierten Landblock zu bilden – den berühmten Kruger-Nationalpark
Dieses legendäre Wildreservat beherbergt unter anderem die Big Five – Büffel, Nashörner, Elefanten, Löwen und Leoparden – und ist der älteste und berühmteste Nationalparks Afrikas.
Dieses 20.000 Quadratkilometer umfassende Reservat ist etwas kleiner als Belgien und erheblich größer als Israel und Wales!
Der Park ist 350 km lang und 60 km breit und grenzt an Mosambik und Simbabwe.
Die Tierwelt
Insgesamt sind im Kruger Nationalpark mehr als 140 Säugetierarten, über 100 Reptilienarten und knapp 500 Vogelarten anzutreffen.
Zu den größten und eindrucksvollsten Vertretern der Tierwelt zählen selbstverständlich Giraffen, Elefanten, Flusspferde sowie die massiv von Wilderern bedrohten Breitmaul- und Spitzmaulnashörner.
An Raubtieren sind ebenfalls Schakale und Hyänen zu nennen, außerdem mehrere Großkatzenarten (Löwen, Geparden, Leoparden) und die stark gefährdeten Afrikanischen Wildhunde.
Im Kruger-Nationalpark werden jährlich Luftaufnahmen durchgeführt, um die Entwicklung der Populationen großer Pflanzenfresser zu beobachten.
Wer die „Big Five“ beobachten möchte: Im Kruger-Nationalpark gibt es im Moment schätzungsweise 1.500 Löwen, 12.000 Elefanten, 2.500 Büffel, 1.000 Leoparden und 5.000 Nashörner (Spitz- und Breitmaulnashörner).
Den Kruger Nationalpark können Sie zu jeder Jahreszeit besuchen.
Er liegt im Norden der Republik Südafrika auf einer Höhe zwischen ca. 180 bis zu ungefähr 820 Meter über dem Meeresspiegel und genießt ein subtropisches bis tropisches Klima mit heißen, niederschlagsreichen Sommern und trockenen, milden und warmen Wintern.
Das Klima
Während der sommerlichen Regenzeit, die in unseren Herbst/Winter fällt, zeigt sich der Kruger Nationalpark mit dem üppigen Grün der Bäume und Grasmeere als tropisches Paradies.
Auch nachts bleibt es warm. Allerdings wird die Wildbeobachtung durch die überbordende Vegetation teilweise etwas erschwert.
In der winterlichen Trockenzeit (Juni–September) genießen Sie dank des lichteren Unterholzes und niedrigeren Grases eine bessere Sicht; außerdem werden dann die Wasserlöcher stärker von den Wildtieren frequentiert, da Wasser im Park nun rarer wird.
Aufgrund der besseren Bedingungen für Tierbeobachtungen gilt vielen Besuchern daher der südafrikanische Winter als die beste Reisezeit für die Erkundung des Kruger Nationalparks.
Tierbeobachtungen
Moya Safari Lodge bietet Ihnen ein ganztägiges geführtes Safari-Erlebnis in einem offenen Geländewagen an, das Ihnen die Möglichkeit gibt in die afrikanische Wildnis einzutauchen.
Das Orpen Gate des Krüger Nationalparks liegt nur 40 Minuten Fahrtzeit von der Moya Safari Lodge & Villa entfernt.
Auf unserer ganztägigen Safari erkunden wir gewöhnlich die Gegend um das Satara Camp das bekannt ist für großartige ganzjährige Wildbeobachtungen.
Sie werden begleitet von einem qualifizierten und erfahrenen Safari-Guide der Sie ausführlich über dieses wertvolle Ökosystem aufklärt.
Benötigen Sie Hilfe bei der Planung Ihrer Traumreise nach Südafrika ?
Sprechen Sie mit uns, wir sind Safari-Spezialisten mit langjähriger Erfahrung und beraten Sie sehr gerne.