Die Nationalhymne Südafrikas
Die Nationalhymne wird oft mit dem Titel „Nkosi Sikelel‘ iAfrika“ bezeichnet, aber dies war nie ihr offizieller Titel, der einfach „Nationalhymne Südafrikas“ lautet.
Die Nationalhymne Südafrikas wurde 1997 angenommen.
Die erste Hälfte des Liedes wurde von Mzilikazi Khumalo arrangiert und die zweite Hälfte von Jeanne Zaidel-Rudolph, die auch die letzte Strophe schrieb.
Es ist ein Lied, das Auszüge aus der Xhosa-Hymne „Nkosi Sikelel‘ iAfrika“ (Englisch: „God Bless Africa“) aus dem 19. Jahrhundert, sowie dem Afrikaans-Lied „Die Stem van Suid-Afrika“ (Englisch: „The Voice of South Africa“), das während der Apartheid als südafrikanische Nationalhymne verwendet wurde, mit einem neuen englischen Text kombiniert.
“Nkosi Sekelel‘ iAfrika” wurde 1897 von Enoch Sontonga, einem methodistischen Schullehrer, komponiert. Ursprünglich wurde es als Kirchenlied gesungen, später wurde es zu einem Akt des politischen Widerstands gegen die Apartheidregierung.
“Die Stem van Suid-Afrika” wurde 1918 von C.J. Langenhoven geschrieben.
Der Text bedient sich der fünf am weitesten verbreiteten der elf offiziellen Sprachen Südafrikas.
Xhosa (in der ersten Strophe, die ersten beiden Zeilen), Zulu (in der ersten Strophe, die letzten beiden Zeilen).
Dann Sesotho (in der zweiten Strophe), gefolgt von Afrikaans (in der dritten Strophe), und schließlich Englisch (in der vierten Strophe).
Sie ist die einzige neo-modale Nationalhymne der Welt, da sie als einzige in einer Tonart beginnt und in einer anderen endet.
In den letzten Jahren ist die südafrikanische Nationalhymne wegen ihrer Afrikaans-Strophe in die Kritik geraten, da dieser Passus ursprünglich Teil der südafrikanischen Nationalhymne war, die während der Apartheid verwendet wurde, und einige politische Parteien die Streichung dieser Strophe forderten, angeblich wegen dieser Verbindung.
Andere hingegen verteidigen die Strophe und weisen darauf hin, dass sie zu einem großen Teil auf den Wunsch des ersten südafrikanischen Präsidenten nach der Apartheid, Nelson Rolihlahla Mandela, zurückgeht, der sie als versöhnliche Maßnahme für die Zukunft Südafrikas nach der Apartheid vorgesehen hatte.
In der Tat spricht die Nationalhymne von einem geeinten und demokratischen Südafrika.
Einem Land mit einer zukunftsweisenden Verfassung sowie einem Land, das seinen Bürgern immer mehr Möglichkeiten bietet.
Die Nationalhymne gibt den Südafrikanern ein Gefühl der gemeinsamen Identität und fördert den Nationalstolz, die soziale Integration und die Versöhnung.
Die Nationalhymne Südafrikas
(Xhosa)
Nkosi sikelel’ iAfrika
Maluphakanyisw’ uphondo lwayo,
(Zulu)
Yizwa imithandazo yethu,
Nkosi sikelela, thina lusapho Iwayo.
(Sesotho)
Morena, boloka setjhaba sa heso.
O fedise dintwa le matshwenyeho,
o se boloke, o se boloke. Setjhaba sa heso,
setjhaba sa South Afrika, South Afrika.
(Afrikaans)
Uit die blou van onse hemel,
Uit die diepte van ons see,
Oor ons ewige gebergtes,
Waar die kranse antwoord gee.
(English)
Sounds the call to come together,
And united we shall stand,
Let us live and strive for freedom,
In South Africa, our land.
—————————–
Ins Deutsche übersetzt:
Herr, segne Afrika.
Möge es erhoben werden.
Erhöre unser Gebet.
Herr, segne uns, deine Familie/Kinder.
Herr,rette meine Gemeinschaft/Volk.
Beende Kriege und Leid—behalte es nicht,
Lass es nicht zu. Meine Gemeinschaft/Volk,
Das Volk von Südafrika, Südafrika.
Aus dem Blau unseres Himmels,
Aus den Tiefen unserer Meere,
Über die ewigen Berge,
Wo die Felsen erklingen/Die ewigen Berge
Es ertönt der Ruf, zusammenzukommen,
und vereinigt werden wir stehen,
Lasst uns leben und nach Freiheit streben,in Südafrika, unserem Land
Zum hören hier klicken: